Merkzeichen, das — Das Mêrkzeichen, des s, plur. ut nom. sing. in der ersten figürlichen Bedeutung des Zeitwortes merken, ein Zeichen, woraus man die Gegenwart einer Sache oder Veränderung schließet; wofür doch Merkmahl üblicher ist. Ingleichen in der dritten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Merkzeichen — (mark piles; poteaux d arrêt), auch Markierpfähle, Distanzpfähle, Sicherheitsmarken, Signalschwellen genannt. Das M. hat zwischen zusammenlaufenden Schienensträngen, wie z.B. bei Gleisverschlingungen, Gleiskreuzungen, Weichen, Drehscheibengleisen … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Merkzeichen — Merkzeichen,das:Markierung·Zeichen·Mal+Signatur;auch⇨Merkmal … Das Wörterbuch der Synonyme
Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… … Deutsch Wikipedia
Merkmahl, das — Das Mêrkmahl, des es, plur. die e, ein Mahl, d.i. Zeichen, woran man eine Sache entdecket, ihre Gegenwart oder Annäherung erkennet, sich derselben wieder erinnert, von der ersten und dritten figürlichen Bedeutung des Zeitwortes merken; das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Merkzeichen — Mẹrk|zei|chen 〈n. 14〉 Zeichen, um sich etwas zu merken, um etwas leicht wiederfinden zu können * * * Mẹrk|zei|chen, das: bestimmtes Zeichen, an dem jmd. etw. wiedererkennen, sich etw. merken kann. * * * Mẹrk|zei|chen, das: bestimmtes Zeichen,… … Universal-Lexikon
Gemerk, das — Das Gemêrk, des es, plur. die e. 1) Ein Merkmahl, Kennzeichen, in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens. Ein Gemerk aus etwas nehmen, daraus erkennen, im Oberdeutschen. Aus gewissen Gemerken urtheilen. Bey den Jägern wird das vergossene Blut… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Merk, das — Das Mêrk, des es, plur. die e, ein nur im gemeinen Leben für Zeichen, Marke, Merkmahl, Merkzeichen übliches Wort. Das Merk auf einem Ballen Waare. S. Marke, Gemerk und Merken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Unentgeltliche Beförderung — Die unentgeltliche Beförderung (ungangssprachlich auch als Freifahrt bezeichnet) in öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs können in Deutschland schwerbehinderte Menschen in Anspruch nehmen, denen vom Versorgungsamt zum… … Deutsch Wikipedia
Freifahrt — Die unentgeltliche Beförderung (so genannte „Freifahrt“) in öffentlichen Verkehrsmitteln können in Deutschland schwerbehinderte Menschen in Anspruch nehmen, denen vom Versorgungsamt zum Schwerbehindertenausweis bestimmte Merkzeichen zuerkannt… … Deutsch Wikipedia
Schwerbehindertenausweis — Ein Schwerbehindertenausweis ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Nachweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch, der vom Versorgungsamt bzw. einer anderen nach Landesrecht zuständigen Behörde auf Antrag ausgestellt wird. Die… … Deutsch Wikipedia